Die 
                        Selbstbehandlung mit der Urintherapie  | 
                   
                   
                    |  
                      Einleitung  | 
                   
                   
                    Bevor 
                      ich auf die Möglichkeiten der Selbstbehandlung eingehe, 
                      möchte ich Ihnen den Einstieg in die EU-Behandlung 
                      noch ein wenig nahebringen. Die Vorstellung, sein eigenes 
                      Wasser zu trinken, sich damit einzureiben, einzumassieren 
                      usw. stößt wahrscheinlich auch bei Ihnen auf etwas 
                      Unbehagen. 
                      Denn schließlich sind wir ja schon seit unserem früheren 
                      Menschsein dazu erzogen worden, gewisse Dinge als "schlecht" 
                      und andere Dinge als "gut" zu beurteilen. Die 
                      Unbefangenheit des Kindes und sein natürliches Verhalten 
                      gegenüber seiner Umwelt, wurde und wird sehr schnell 
                      durch die Welt der Erwachsenen in ein Schema gepresst ,solange 
                      bis auch es in die Normen der Gesellschaft passt. 
                      Später ist man nicht mehr bereit, sich selbst vorbehaltlos 
                      anzunehmen, oder es fällt zumindest schwer, mit uns 
                      unbefangen umzugehen. 
                      Öffnen Sie Ihr Bewußtsein für Ihren Körper, 
                      horchen Sie in sich hinein und Sie werden spüren, dass 
                      Sie für viele Dinge sensibler und gelassener werden. 
                      Gerade die Anwendung der EU-Behandlung bietet dazu eine 
                      wunderbare Möglichkeit, da das "Wasser des Lebens" 
                      Ihnen jeden Tag genau sagt, was gerade gut für Ihren 
                      Körper ist. 
                      Mit der Zeit werden Sie spüren was ich damit meine. 
                       
                      Nun aber zu den Anwendungsmöglichkeiten der EU-Behandlung: 
                       
                      Man unterscheidet zum einen zwischen der externen ( äußerlichen 
                      ) Anwendung und zum anderen zwischen der internen ( innerlichen 
                      ) Anwendung. 
                      Die Injektionen, das heißt das Spritzen des Urins, 
                      wie z.B. bei Impfungen, wird ( und sollte auch nur ) von 
                      kundigen Therapeuten durchgeführt werden! | 
                   
                   
                    | 
                       | 
                   
                  
                    |  
                      
                     | 
                   
                  
                    | Einreibungen | 
                   
                  
                     
                      Einreibungen werden nur mit den warmen Händen durchgeführt. 
                      Dabei benetzt man die Handfläche mit Harn und massiert 
                      so lange den Hautbereich, bis dieser trocken ist und geht 
                      weiter zum nächsten Hautbereich. Man beginnt an den 
                      Füßen und arbeitet sich dann vor bis zum Kopf. 
                      Die Massagen wirken durchblutungsfördernd , 
                      dabei wirken alle Harnsubstanzen , die Mineralstoffe und 
                      der Harnstoff. Diese Stoffe dringen bis an die Oberflächenzellen 
                      in die Immunzellen ein und geben so dem Körper wiederum 
                      wertvolle Informationen über den ( Krankheits-) Zustand. 
                       
                      Harn - Massagen werden in einem warmen und ruhigen Raum 
                      durchgeführt. Vor allem bei chronischen Krankheiten 
                      ist die Harn - Massage eine unentbehrliche Behandlungsmaßnahme 
                      , die zweimal am Tage durchgeführt werden soll. Sie 
                      können sich nach der Einwirkzeit des Harns ( nach ca. 
                      40 - 50 Min. ) abduschen, wenn Sie es für nötig 
                      erachten , da die gesamten Wirkstoffe in der Zwischenzeit 
                      vom Körper aufgenommen wurden. | 
                   
                  
                    |   | 
                   
                  
                    | Packungen 
                      und Wickel | 
                   
                  
                     
                      Mit Wickel und Packungen haben Sie die Möglichkeit 
                      , Ihre erkrankten Körperteile zu behandeln. Beide haben 
                      bei akuten und chronischen Krankheiten eine tiefgreifende 
                      Wirkung : Eine Packung besteht aus einem feuchten , in Harn 
                      getränktem Handtuch  
                      und aus einem trockenen Handtuch , das darübergelegt 
                      wird . 
                      Mit dem Wickel können Sie ganze Körperteile umwickeln 
                      , ( wie bei der Packung beschrieben ) , nur dass Sie noch 
                      ein weiteres trockenes Handtuch darüberlegen. 
                      Achten Sie z.B. bei Verrenkungen, Wunden, Prellungen darauf 
                      , dass Sie den Wickel feuchtkalt und locker anlegen . Wegen 
                      des Kühleffektes sollte kein trockenes Tuch daraufgelegt 
                      werden ! 
                      Die Wickel - und Packungshandtücher werden nach jedem 
                      Gebrauch gewaschen . Nach max. 10 Anwendungen sollten Sie 
                      eine Pause von 1 - 2 Tagen machen , damit der Körper 
                      die Informationen , die er von außen bekommt , verarbeiten 
                      kann. | 
                   
                  
                    |   | 
                   
                  
                    | Gurgeln | 
                   
                  
                    |  
                      Das Gurgeln bei der EU - Behandlung gehört mit zu den 
                      Hauptanwendungen . Das Gurgeln mit frischem Harn führt 
                      oft zu direkter Heilung im HNO - ( Hals - Nasen - Ohren- 
                      ) Bereich, Es muss aber mehrmals täglich für einige 
                      Tage bis zur Abheilung durchgeführt werden. So können 
                      schwere Krankheiten , wie z .B. die Diphterie , weggegurgelt 
                      werden. | 
                   
                  
                    |   | 
                   
                  
                    | Teilbäder 
                      ( kalte und warme )  | 
                   
                  
                     
                      Mit Teilbädern können Sie Hände und Füße 
                      behandeln. 
                      Warzen , Fußpilz , Hühneraugen verschwinden z.B. 
                      innerhalb von 2 bis 4 Wochen für immer ! Sie sollten 
                      die Teilbäder morgens und abends jeweils für 5-10 
                      Min. durchführen. | 
                   
                  
                    |   | 
                   
                  
                    | Das 
                      Vorbeugetrinken | 
                   
                  
                     
                      Das Vorbeugetrinken zählt neben dem Einreiben zu den 
                      klassischen Anwendungen bei der EU - Behandlung . Viele 
                      körperliche Symtome verschwinden mit der Zeit , wenn 
                      Sie jeden Morgen ein Glas von Ihrem " Wasser" 
                      trinken . Sie fühlen sich kräftiger, haben mehr 
                      Ausdauer im Alltag , die Infektanfälligkeit nimmt ab 
                      , Hautdefekte verschwinden , Magenprobleme heben sich auf 
                      , Blähungen und Verstopfungen verschwinden und vieles 
                      mehr , was Sie vielleicht seit langem mit sich herumtragen 
                      . 
                      Wichtig ist , wenn Sie Ihr Wasser jeden Morgen trinken wollen 
                      , dass Sie dies nüchtern tun und den Mittelstrahl verwenden 
                      , da der Harn dann steril ist . Warten Sie mit dem Frühstück 
                      ca 20 bis 30 Minuten , damit die Stoffe des Harns ungestört 
                      den Magen passieren können .  
                       
                      Ernähren Sie sich weitgehenst vegetarisch , essen Sie 
                      viel Obst und Gemüse . Das heißt nicht , dass 
                      Sie auf Fleisch völlig verzichten müssen , aber 
                      Sie sollten auf jeden Fall den Verzehr von Fleisch etwas 
                      einschränken . Fleisch macht den Harn sauer und somit 
                      auch den Blutkreislauf . Unser Harn ist gefiltertes Blutserum 
                      aus dem Körperkreislauf. Sie werden am Geschmack des 
                      Harns erkennen können, ob Ihr Kreislauf im wahrsten 
                      Sinne des Wortes "sauer" ist oder nicht. Verzichten 
                      Sie auf Spargel und trinken Sie abends nach Möglichkeit 
                      keinen Kaffee und keine Milch mehr. Verzichten Sie auf stark 
                      gewürzte Speisen, zumindest am Abend. Um Ihr "Wasser" 
                      angenehm an Geschmack und Geruch werden zu lassen, sollten 
                      Sie abends 2 - 3 Möhren essen oder sich einen Zitronen 
                      - Tee gönnen. | 
                   
                  
                    |   | 
                   
                  
                    | Der 
                      erste Schluck | 
                   
                  
                     
                      Sie werden wahrscheinlich bei dem Gedanken "Ihr Wasser" 
                      zu trinken, ein wenig ins Grübeln kommen. Bedenken 
                      Sie aber, dass auch Sie ein Teil der allumfassenden Natur 
                      sind und alles sich im ewigen Kreislauf befindet. Sie und 
                      Ihr Körper sind untrennbar miteinander verbunden solange 
                      Sie leben. Gehen Sie bewußt mit ihm um.  
                       
                      Überlegen Sie doch mal ,was wir so alles schlucken 
                      und essen. Wenn Ihnen der Arzt eine Arznei verschreibt ( 
                      und sei sie noch so bitter im Geruch und Geschmack ) Sie 
                      schlucken sie , weil ihr Arzt sie Ihnen ja verschrieben 
                      hat! Und was wird von den Menschen nicht alles gegessen. 
                      Darunter die übelstriechenden Käsesorten! 
                       
                      Den ersten Schluck können Sie machen, wenn Sie Ihre 
                      Ernährung einige Tage vorher umgestellt haben. Ihr 
                      "Wasser" wird dann klarer und der Säuregehalt 
                      im Blut geringer , so dass Ihnen der Einstieg vielleicht 
                      leichter fällt. Wenn Sie nicht warten wollen , können 
                      Sie die ersten Male zur Eingewöhnung ein Glas Harn 
                      (1/4) ergänzt mit Apfel - oder Zitronensaft zu sich 
                      nehmen. Probieren Sie es aus!! Danach sollten Sie ein Glas 
                      stilles Wasser ( oder Leitungswasser ) trinken, um die Konzentration 
                      des Harns im Magen zu verdünnen.Anschließend empfehle 
                      ich den Mund - Rachenraum mit einem Mundwasser auszuspülen. 
                      Nach dem Trinken sollten Sie 20 - 30 Min. mit der nächsten 
                      Mahlzeit warten, damit die Wirkstoffe Ihres Wassers den 
                      Magen ohne die Anregung des zersetzenden Magensaftes passieren 
                      können.  
                      Wenn Sie allopathische Medikamente nehmen, sind äußerliche 
                      Anwendungen kein Problem. 
                      Beim Trinken Ihres" Wassers" sollten Sie auf allopathische 
                      Mittel verzichten, soweit es Ihnen möglich ist. Fragen 
                      Sie Ihren Therapeuten , ob Sie vielleicht gewisse Medikamente 
                      absetzen können. Naturheilmittel stellen bei der innerlichen 
                      Anwendung kein Problem dar. | 
                   
                  
                    |   | 
                   
                  
                    | Das 
                      Harnfasten und die Trinkkuren | 
                   
                  
                     
                      Es gibt zwei Möglickeiten, wirklich schweren und chronischen 
                      Krankheiten zu Leibe zu rücken: 
                       
                      Die Trinkkur und das Harnfasten 
                       
                      Bei den Trinkkuren nehmen Sie alles wieder auf, was an Harn 
                      Ihren Körper verlässt .Die Trinkkuren werden ohne 
                      Therapeuten max. 3 Wochen durchgeführt und reichen 
                      neben den äußerlichen Anwendungen meist aus, um 
                      auch bei schwerer zu behandelnden Krankheiten eine Wirkung 
                      zu erzielen. 
                      Sie werden merken , dass Ihr Harn bei der Menge , die Sie 
                      bei der Kur trinken , nach kurzer Zeit fast geschmacksneutral 
                      ist und die Nieren zur Hochform auflaufen. Es wirken hierbei 
                      die Harnstoffe Kreatin und Ammoniak . Gerade auch bei Darmkrankheiten 
                      wirkt sich diese Kur sehr positiv aus.  
                      
                         
                          |   Die 
                              Trinkkur wird folgendermaßen durchgeführt:  | 
                         
                         
                          | > | 
                          Eine 
                            Woche vor der eigentlichen Kur nur die Morgenportion 
                            trinken | 
                         
                        
                          | > | 
                          In 
                            der ersten Kurwoche trinken Sie von 7 - 22 Uhr alles 
                            was Sie an Wasser ausscheiden | 
                         
                        
                          | > | 
                          In 
                            der zweiten Woche trinken Sie alles von 7 - 18 Uhr | 
                         
                        
                          | > | 
                          In 
                            der dritten Woche trinken Sie alles von 7 - 13 Uhr | 
                         
                       
                       
                        Danach können Sie, wie vor der Kur, das morgentliche 
                        Trinken fortsetzen. 
                         
                        Sie können sich in den 3 Wochen der Trinkkur ganz 
                        normal ernähren , jedoch sollten Sie den Verzehr 
                        von Fleisch einschränken. 
                        Verzichten 
                        Sie auch auf Genussmittel ( Alkohol, Nikotin, Koffein 
                        usw. ), da diese Ihrem Körper Energie entziehen . 
                        Stattdessen sollten Sie ungesüßte Getränke 
                        zu sich nehmen ( Fruchtsaftschorlen, Kräutertees 
                        etc. ).  
                        Frauen sollten die Trinkkur zeitlich so wählen, dass 
                        diese nicht in die Zeit der Menstruationsphase fällt. 
                       | 
                   
                  
                    |   | 
                   
                  
                    | Das 
                      Harnfasten  | 
                   
                  
                     
                      Das Harnfasten ist die Kur, die am stärksten auf den 
                      menschlichen Körper wirkt und in der Lage ist ( bei 
                      richtiger Anwendung ) , fast alle Leiden zu heilen. 
                      Damit Sie sich mental auf die Heilung einstellen können, 
                      sollten Sie sich 3 Wochen absolute Ruhe gönnen und 
                      sich der Gesundung widmen. 
                      Die Harnfasten-Kur wird grundsätzlich mit Einreibungen, 
                      Wickel oder Packungen kombiniert, wobei man Harn und Wasser 
                      trinkt, statt der üblichen Säfte und Tees. Man 
                      kann dem Glas täglich ein wenig Zitrone und etwas Honig 
                      ( wichtig für den Glucose - Haushalt während des 
                      Fastens ) zugeben. 
                      Bei der Harnfastenkur fühlen sich die Patienten wesentlich 
                      besser ernährt, als beim Säfte-Tee-Fasten. 
                      Es treten kaum Hungergefühle auf, ( wie ich selber 
                      auch bestätigen kann ), da die Nährstoffe dem 
                      Körper wieder zugeführt werden. | 
                   
                   
                    |   | 
                   
                 
               
               | 
           
         
        
        |